Zum Inhalt springen

Welcher ‚Adoleszenz‘-Charakter bist du?

Willkommen beim Quiz „Welcher Charakter aus der Jugend bist du?“ Mach dich bereit, denn du wirst gleich in die raue, emotional aufgeladene Welt dieses britischen Kriminaldramas von 2025 eintauchen. Denkst du, du bist der nachdenkliche Teenager, der schützende Elternteil oder der unerbittliche Ermittler? Lass uns herausfinden, welcher Charakter deine Stimmung widerspiegelt. Schnapp dir deinen Lieblingssnack und lass uns anfangen – das ist kein gewöhnliches Persönlichkeitstest.

Willkommen beim Quiz: Welcher Adoleszenz-Charakter bist du?

Über das Adolescence in wenigen Worten:

Adoleszenz ist ein britisches psychologisches Krimidrama, das im März 2025 auf Netflix Premiere hatte. Die Serie folgt dem 13-jährigen Jamie Miller, der wegen des Mordes an seiner Klassenkameradin Katie Leonard verhaftet wird. Die Geschichte entfaltet sich in Einzelaufnahmen und taucht in die Komplexität von Jugendgewalt, online Radikalisierung und die Auswirkungen auf Familien und Gemeinschaften ein. Die Show wurde für ihre unverblümte Darstellung zeitgenössischer Probleme und ihre fesselnden Leistungen gelobt.

Lerne die Charaktere aus Adoleszenz kennen

Jamie Miller

Jamie ist dieser explosionsartige Mix aus Wahnsinn und Wärme, du weißt schon, der Teenager, der immer zu spät kommt, aber dafür die besten Entschuldigungen hat. Kreativ bis zur Schmerzgrenze, bastelt heimlich Comicseiten und kritzelt Notizen in Schulbücher (und nein, er hat keine Ahnung, wo die ganzen Post-its plötzlich herkommen). Unglaublich widersprüchlich: er will ernst genommen werden, macht aber ständig Blödsinn, um die Stimmung zu retten — und dann sitzt er plötzlich still und liest Gedichte, ganz plötzlich, keine Ahnung, wo das herkommt. Man will ihn beschützen, ärgern, mit ihm abhängen; kurz gesagt, er ist unberechenbar und irgendwie verdammt liebenswert.

Eddie Miller

Eddie ist der ruhige Fels in der Brandung, älterer Bruder-Typ, der mehr weiß, als er zeigt, und der heimlich die nervösesten Witze macht, wenn alles zu ernst wird. Verantwortungsbewusst, aber nicht langweilig — er kann Motorräder reparieren UND drei-teilige Familiendramen mit einem Blick lösen (oder zumindest so tun). Manchmal wirkt er wie der Erwachsene im Raum, aber dann vergisst er, das Handy aufzuladen oder weint beim Werbespot für Tierheime, also, ja, weichkernig. Er hat eine schwache Stelle für schlechten Kaffee und für Leute, die zu oft „Sorry“ sagen — und für die, die es verdienen.

DI Luke Bascombe

Luke ist ein DI, der die raue Schale eines alten Krimis hat, aber mit überraschend guter Playlist im Telefon (von Jazz bis K-Pop, wirklich). Streng, konzentriert, führt sein Team wie ein Kapitän, aber er hat diese kleinen Rituale — immer zwei Löffel Zucker, immer der gleiche Stift — die ihn seltsam menschlich machen. Er wirkt unemotional, bis man merkt, dass er Dinge nicht vergisst; das ist keine gute Nachricht für Schuldige, aber für Freunde super. Ach, und er flucht wie ein Seemann, meint es aber nicht böse — meistens.

DS Misha Frank

Misha ist die analytische, leicht exzentrische DS, die Beweise liest wie andere Leute Romane (mit Notizen, Anmerkungen und Herzchen an wichtigen Stellen, ja wirklich). Schnell im Kopf, chaotisch in der Tasche (Schlüssel immer irgendwo, niemals da wo man denkt), liebt Listen und Kaffee intravenös, und hat diese nervöse Energie, die ansteckt. Überraschend offenherzig, erzählt spontan peinliche Geschichten, aber ist super loyal — und hat einen Hang zu Retro-Sweatern, die eigentlich gar nicht mehr gehen. Sie ist diejenige, die dir im Kopf eines Verdächtigen Gesellschaft leistet, und dabei noch Witze macht.

Manda Miller

Manda ist die unerschütterliche Mutter-/Mentorfigur, übernimmt Haushalte wie Opern, dramatisch aber effizient, mit einem nervösen Lachen, das einen Raum retten kann. Praktisch, direkt, hat immer einen Plan B (und C, D, eine Liste im Kühlschrank) und schreibt abends heimlich Gedichte, die sie niemandem zeigt — na ja, vielleicht dem Kater. Manchmal hart wie Beton wenn nötig, aber wenn man sie braucht, ist sie da, mit Suppe, Anrufen bei Behörden und einem Blick, der klar macht: keine Dummheiten. Und ja, sie hasst Smalltalk, aber sie weiß überraschend viel über Memes — widerspruch? Absolut, aber liebenswert.