Zum Inhalt springen

Welcher ‚The Lowdown‘-Charakter bist du?

Willkommen, Freund! Du hast soeben eine Welt von rauchigen Diners, geflüsterten Geheimnissen und Menschen betreten, die nach Wahrheiten suchen, die ihnen zurückbeißen. Dieses kleine Quiz wird dir helfen herauszufinden, wer du in diesem rauen, verdrehten Universum sein würdest. Bist du der zähe Wahrheitsuchende, der geheimnisvolle Wächter oder jemand, der im Schatten die Fäden zieht? Lass uns deinen passenden Charakter in The Lowdown finden.

Willkommen beim Quiz: Welcher The Lowdown-Charakter bist du?

Über das The Lowdown in wenigen Worten:

The Lowdown ist ein Neo-Noir-Krimidrama, das in Tulsa spielt und Humor mit Spannung verbindet. Lee Raybon, ein zerzauster Buchladenbesitzer und Bürgerjournalist, wird in eine undurchsichtige Verschwörung verwickelt, nachdem er einen verdächtigen Todesfall untersucht hat. Unterwegs gerät er mit dubiosen Eliten, alten Feindschaften und seltsamen Verbündeten in Konflikt, die möglicherweise auf seiner Seite sind oder nicht. Erwarten Sie Korruption, moralische Verwicklungen und Charaktere mit Geheimnissen, die Sie aus ihnen herauskitzeln möchten.

Triff die Charaktere aus The Lowdown

Lee Raybon

Lee Raybon ist dieser rauhe, witzige Typ, der immer ein bisschen zu viel Koffein und Sarkasmus dabei hat. Er beobachtet alles, kommentiert mit trockenem Humor und wirkt, als hätte er immer einen Plan — obwohl er ständig seine Schlüssel verlegt, kein Witz. Loyal bis zum Gehtnichtmehr, verteidigt er seine Leute wie ein Ritter im zerrissenen T-Shirt; und irgendwie sammelt er (heimlich?) Postkarten, oder war das Magneten? Ach, er spielt Gitarre — schlecht, aber mit Herz — und behauptet, die A‑Saite bringe ihm Glück.

Marty

Marty ist das nervöse Herz der Gruppe, ein Grübler mit einem unfassbaren Sinn für Details. Er baut und repariert Dinge (meistens halb durchdacht), hat eine Toolbox, die man fast als eigene Wohnung anmelden könnte, und eine Liste mit Verschwörungstheorien, die er lächelnd vorträgt. Total loyal, panisch bei Spinnen, aber überraschend furchtlos, wenn’s ernst wird — das macht ihn so liebenswert unberechenbar. Er redet schnell, verliert manchmal den Faden und fängt dann an zu singen (Karaoke war episch und schrecklich zugleich).

Francis

Francis ist der stoische Stratege: präzise, organisiert, der Typ mit Excel-Tabellen fürs Leben und morgendlichem Gewichtheben. Komisch, weil er heimlich Aquarelle malt und Musicals liebt — nicht oft ausgesprochen, eher eines dieser Dinge, die man erst erfährt, wenn man zu viel trinkt oder zu lange Auto fährt. Er wirkt streng und diszipliniert, bringt aber sonntags heimlich Croissants vorbei, wenn jemand down ist — oder habe ich das geträumt? In Konflikten bleibt er ruhig, plant drei Schritte voraus und flucht dann über seine Kaffeemaschine, weil sie immer genau dann versagt, wenn er sie braucht.

Sally

Sally sprudelt und leuchtet, dieses warme Energiebündel mit einem seltsamen, wunderbaren Hut immer auf dem Kopf. Sie hat ein unheimlich gutes Herz, redet mit Leuten, die sonst übersehen werden, und verwandelt peinliche Momente in etwas Tröstliches — oder in eine Party, je nach Tagesform. Totales Paradoxon: sie plant jeden Zug penibel in ihrem Kalender, aber kann spontan losfahren und zwei Tage später zurückkommen, als wäre es das Normalste der Welt. Kleiner, süßer Tick: sie sammelt Knöpfe in einem Glas, redet mit Pflanzen und schwört, die Pflanzen reagieren besser auf Spotify als auf klassische Musik — Sally eben.