Zum Inhalt springen

Welcher ‚Chad Powers‘ Charakter bist du?

Willkommen an Bord der Fahrt „Welcher ‘Chad Powers’ Charakter passt zu dir?“ – betrachte es als deinen Backstage-Pass zum Spielfeld und dem Drama hinter der Maske. Du schlüpfst in die Fußballschuhe des Hauptdarstellers, der Trainer und Tüftler und siehst, welcher mit deiner Seele harmoniert. Kein Druck – nur ein bisschen Spaß, eine Prise Frechheit und vielleicht später eine Perücke oder ein Prothese.

Willkommen beim Quiz: Welcher Chad Powers Charakter bist du?

Über das Chad Powers in wenigen Worten:

„Chad Powers“ ist eine Hulu-Komödie von 2025, die teilweise eine Sportsendung und teilweise eine Identitätsodyssee ist. Russ Holliday, einst ein College-Footballstar, der seinen Ruf ruiniert hat, erfindet sich neu, indem er sich als „Chad Powers“, einen nahezu unbekannten Spieler, verkleidet, um in ein kämpfendes College-Team einzutreten. Zwischen Ego, Erlösung und einer Menge Fußballschabernack fragt die Serie: Kann man seiner Vergangenheit entkommen oder versteckt man sie einfach besser?

Triff die Charaktere aus Chad Powers

Russ Holliday

Russ ist dieser Typ, der sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht, ohne es zu versuchen — charmant, ein bisschen schlampig, aber auf eine liebenswerte Art. Er trägt immer eine alte Lederjacke (vermutlich geerbt? oder vom Flohmarkt, niemand weiß genau) und redet fünf Minuten zu lange über Kleinigkeiten, die ihn wirklich interessieren. Man merkt schnell: er hat Prinzipien, aber bricht sie ständig — aus Gewohnheit, nicht aus Bosheit — und das macht ihn echt kompliziert und sympathisch. Ach, und er trinkt morgens schwarzen Tee, obwohl er behauptet, Kaffee sei sein Leben; keine Ahnung, wie das passt, aber es tut es irgendwie.

Coach Byrd

Coach Byrd ist die klassische Mischung aus rauer Autorität und heimlichem Herz aus Plüsch — schreit Anweisungen, aber kocht nach dem Training Pfannkuchen für die Mannschaft (ja, richtig, Pfannkuchen). Er ist unerschütterlich diszipliniert, hat immer einen Plan und fünf Backup-Pläne, doch in ruhigen Momenten summt er alte Seemanns-Lieder und wird ganz weich. Manchmal wirkt er fast übermenschlich streng, manchmal stolpert er über seine eigenen Sneaker — auf eine sehr menschliche Art, die einen sofort für ihn einnimmt. Und pssst: er sammelt offenbar alte Turnschuh-Sohlen, niemand versteht das, aber es erklärt vieles.

Tricia

Tricia ist die Frau, die in jeden Raum platzt wie ein Blitz — clever, sarkastisch und niemals unvorbereitet, außer bei ihren Pflanzen, die sie aus Versehen immer wieder umbringt. Sie hat eine Vorliebe für scharfe Bemerkungen, aber wenn man sie einmal zum Lachen gebracht hat, ist sie total zugänglich (und schickt nachts vermutlich Memes, weil warum nicht). Trotz des Glamours und der scharfen Klamotten ist sie heimlich ein Nerd: Karten, alte Rätselspiele und, äh, Lego? Keine Ahnung, ob das stimmt, aber ich schwöre, ich hab’s einmal gesehen. Ihre Widersprüche sind das Beste — tough, verletzlich, und immer irgendwo mit einem Keks in der Tasche.

Ricky

Ricky ist der unberechenbare Wirbelwind, der eine Szene sprengt und dann mit einem dummen Grinsen wieder auftaucht — laut, loyal und manchmal total chaotisch. Er redet schnell, handelt schneller, und hat eine überraschend poetische Ader, die niemand erwartet (er schreibt wohl ab und zu auf Servietten). Auf der einen Seite furchtlos bis zur Tollkühnheit, auf der anderen Seite zittert er bei Gewittern wie ein Baby — sehr widersprüchlich, sehr echt. Außerdem ist sein Zimmer ein Krater aus Klamotten und Comics, aber er findet immer das, was er braucht; ein echtes Talent, oder Katastrophe, je nachdem wie man’s sieht.