Welcher ‚Thunderbolts‘-Charakter bist du?
Willkommen zu deinem Persönlichkeitsmatch-Abenteuer! Du stehst kurz davor, in die Schatten zerbrochener Helden und verborgener Agenden einzutauchen und herauszufinden, welcher Außenseiter-Antiheld du heimlich bist. Schnapp dir deinen Umhang (oder deine moralische Ambivalenz), lehne dich zurück und finde heraus, ob du der harte Kämpfer, die geheimnisvolle Wildcard oder der manipulative Meistermind bist. Es ist Zeit, deinen Platz in dieser zusammengewürfelten Truppe zu finden.
Über das Thunderbolts in wenigen Worten:
Dieser neue Film von 2025 vereint Marvels widerwilligstes Team von Antihelden, das in eine Mission gezogen wird, die ihre Bedauern, Loyalitäten und dunkle Vergangenheit auf die Probe stellt. Yelena Belova, Bucky Barnes, John Walker, Robert Reynolds, Alexei Shostakov und Valentina de Fontaine finden sich in einem Komplott gefangen, das darauf abzielt, sie zu zerstören – und sind gezwungen, entweder gemeinsam zu überleben oder getrennt zu sterben. Erwarten Sie Familiendrama, Verrat, Erlösungsbögen und einen Wirbel aus Action und Emotion.
Triff die Charaktere aus Thunderbolts
Yelena Belova
Yelena ist die Art von Figur, die sofort deinen Puls hochjagt — harsch, messerscharf und tödlich effizient, aber mit einem unglaublichen Sinn für trockenen Humor. Sie wirkt wie eine Profikillerin, die heimlich Romantikromane liest (kein Witz, oder doch?), total fokussiert und doch manchmal wie aus der Spur geworfen, wenn jemand ihren Lieblingskaffee falsch macht. Sie hat diesen „ich hab alles unter Kontrolle“-Vibe, aber man merkt zwischen den Zeilen, dass da ein weicher Kern ist, der selten rauskommt. Und ja, sie ist super organisiert, außer an Tagen, an denen ihr Schrank wie ein Tornado aussieht — widerspruchfrei? Naja, fast.
Bucky Barnes
Bucky ist eine komplexe Mischung aus verletztem Krieger und langjährigem Freund, dieser melancholische, stille Typ mit einer unheimlich starken Präsenz. Sein Metallarm ist ikonisch, aber viel spannender ist dieses ständige Ringen mit Erinnerung und Schuld — man sieht ihm an, dass er beschützen will, nicht zerstören. Er hat diese trockene, fast mürrische Art, die einem trotzdem Wärme gibt, weil er loyal bis ins Mark ist (auch wenn er jemandes Sofa für zwei Tage okkupieren würde, nur weil er es nett findet). Manchmal ist er pedantisch mit Uhrzeiten, manchmal vergisst er, wo er sein Handy hingelegt hat — charmant-chaotisch, sozusagen.
Valentina Allegra de Fontaine
Valentina ist diese glänzende, verschmitzte Machtfrau — immer ein bisschen undurchsichtig, immer perfekt gestylt, und man fragt sich ständig, was sie eigentlich wirklich denkt. Sie spielt Politik wie Schach, redet in Andeutungen, aber wenn sie lächelt, weißt du: da läuft etwas Großes hinter den Kulissen. Absolut manipulierend? Ja. Aber auf eine so elegante Art, dass man fast applaudieren möchte (was vielleicht beängstigend ist). Und nebenbei sammelt sie angeblich alte Schlüsselbänder von Konferenzen — warum, keine Ahnung, passt aber zu ihr.
Robert Reynolds
Robert ist so faszinierend, weil er gleichzeitig gottähnlich und unglaublich zerbrechlich ist — ein Flammenwerfer an Selbstbewusstsein und ein emotionales Minenfeld. Als Sentry hat er power, die alles sprengen könnte, aber innerlich tobt ständig dieser Kampf gegen die Dunkelheit in ihm, und das macht ihn tragisch und magnetisch zugleich. Er kann charmant und bescheiden sein und plötzlich wie ein Donnerschlag umkippen — extrem unberechenbar, aber man kann kaum wegsehen. Ach ja, und er hat diese überraschende Vorliebe für apathische Sonntage und selbstgebackene Muffins (ja, echt).
Alexei Shostakov
Alexei ist der großartige, rotwangige Riese mit einem Herz so groß wie seine Taten — Heldentum, Pathos und ein bisschen Zärtlichkeit in einem fleischgewordenen Bärenkostüm. Er ist laut, warmherzig, hat diese stolze Papa-Nummer drauf und gleichzeitig einen Hang zu übertriebenen Anekdoten (meistens wahr, aber manchmal, äh, leicht ausgeschmückt). Er trinkt gern — oder tut zumindest so — und würde für seine Leute durchs Feuer gehen, oft ohne groß nachzudenken. Und ja, er strickt angeblich schlechte Wollmützen für alle, obwohl er behauptet, er könne nicht mal eine Masche, was ich persönlich bezweifle.
John Walker
John ist erst der perfekte Soldat im Maßanzug und dann — zack — ein brodelnder Käfig voller Unsicherheiten, der dringend Anerkennung will und manchmal genau deswegen die falschen Entscheidungen trifft. Er atmet Patriotismus, tickt nach Regeln und hat diesen „ich muss beweisen, dass ich der Beste bin“-Tunnelblick, was ihn gleichzeitig sympathisch und gefährlich macht. Er ist unglaublich detailverliebt (sammelt actiongeladene Erinnerungsstücke) und kann extrem methodisch sein, aber dann fliegt ihm alles um die Ohren, wenn die Emotionen übernehmen. Manchmal findet er in kleinen Gesten Liebe, dann wieder zerstört er Beziehungen in Sekunden — ein sympathisch-messy Drama eben.

Sophie ist eine leidenschaftliche Geschichtenerzählerin, die komplexe Charaktere und erfundene Welten liebt. Sie erstellt Quizze, die den Menschen helfen, sich mit den Charakteren zu identifizieren, die sie mögen, wenn sie nicht in ein gutes Buch vertieft ist oder die neueste Serie schaut, die es wert ist, marathoniert zu werden. Jedes Quiz ist eine Gelegenheit, etwas Neues über sich selbst zu entdecken, denn Sophie hat ein bemerkenswertes Talent dafür, alltägliche Situationen in Fragen zu verwandeln, die sich bedeutungsvoll und persönlich anfühlen.